Wir freuen uns, Sie auf unserer Homepage begrüßen zu können.
Gerne informieren wir Sie auf unserer Internetpräsenz über unsere Schule, unser Profil und unsere Konzepte.
Aufgrund einer weiteren Corona- Infektion muss folgende Klasse in Quarantäne:
Klasse 3 c
Die Quarantäne für die Schüler der Klasse 3c dauert bis zum 11.11.2020.
Betroffene Familien werden vom Gesundheitsamt Montabaur kontaktiert.
Wichtige Informationen erhalten alle Eltern der Goethe- Schule über die Cocuun- App.
Aufgrundeiner weiteren Corona- Infektion müssen folgende Klassen in Quarantäne:
Klasse 3a
Alle SchülerInnen der Ganztagsschule der Stufe 3
Die Quarantäne für die SchülerInnen der Klasse 3a und die Kinder der Ganztagsschule der Klassenstufe 3 dauert bis 10.11.2020
Betroffene Familien werden vom Gesundheitsamt Montabaur kontaktiert.
Wichtige Informationen erhalten alle Eltern der Goethe- Schule über die Cocuun- App.
VORÜBERGEHENDE SCHLIEßUNG DER GANZTAGSSCHULE UND BETREUENDEN GRUNDSCHULE bis 12.11.2020
Aufgrund einer Coronainfektion müssen wir die Ganztagsschule und die Betreuuende Grundschule zunächst bis zum 12. November schließen.
Alle Ganztagsschüler der Klassenstufe 4, sowie die gesamte Klasse 4a müssen bis 12.11.20 in Quarantäne. Die betroffenen Familien werden vom Gesundheitsamt kontaktiert.
Für alle anderen SchülerInnen findet regulärer Vormittagsunterricht statt.
Wichtige Informationen erhalten alle Eltern der Goethe- Schule über die Cocuun- App.
Sehr geehrte Eltern,
am 1. August ist mir die kommissarische Leitung der Goethe- Schule übertragen worden. Dies erfüllt mich mit Stolz, da unsere Schule eine ganz besondere Grundschule ist. An der Seite von Herrn Haas durfte ich erfahren, dass Offenheit und Wertschätzung das Bild der Schule prägen und der Respekt im Miteinander von Schülern, Eltern und Kollegen einen hohen Stellenwert hat. Auch das pädagogische Handeln, welches mit dem Focus auf den individuellen Lernstand des Kindes gerichtet ist, ist ein Wert, den wir pflegen und weiterentwickeln werden. In die Fußstapfen von Herrn Haas zu treten bedeutet für mich: die Fortführung der bereits so wertvollen pädagogischen Konzepte, beginnend beim Lernplan über den inklusiven Unterricht bis hin zur Ganztagsschule. Neben den bewährten konzeptionellen Grundlagen, werden wir im nächsten Schuljahr zunächst den Focus auf die Erarbeitung eines Basislehrplans legen, damit alle Kinder trotz Corona eine gute Basisausbildung erhalten.
Ich freue mich auf eine gute Zusammenarbeit mit Ihnen!
Mit freundlichen Grüßen
Julia Löser
Liebe Eltern und Sorgeberechtigte ,
liebe Schüler der Goethe-Schule,
meine Zeit als Lehrer und Schulleiter der Goethe-Schule geht nun zu Ende und ab 1. August beginnt mein Ruhestand.
Mit dem folgenden Elternbrief möchte ich mich von Ihnen verabschieden und bedanke mich bei Ihnen und bei euch, liebe Schülerinnen und Schüler für die Mitarbeit und die gemeinsame gute Zeit
in der Goethe-Schule.
Meine Nachfolgerin wird unsere bisherige Konrektorin, Frau Julia Löser, die Sie alle schon kennen und die ab jetzt Ihre neue Schulleiterin ist.
Unsere Kollegin, Frau Carmen Frigger, wird sie dabei unterstützen und bis auf Weiteres Aufgaben des Konrektorats übernehmen.
Ich verbleibe mit den besten Grüßen
Ihr Alfred Haas
01.06.2020
Informationen zur Notbetreuung
Die Anmeldung erfolgt in der Cocuun-App (Elterngruppe -> Notbetreuung)
Mit Ihrer Eingabe gilt Ihr Kind als angemeldet. Sollte der Bedarf später doch noch wegfallen, stornieren Sie bitte die Teilnahme mit einer kurzen Nachricht im Einzelchat an Frau Löser.
In der Notbetreuung gelten die gleichen Hygine- und Sicherheitsregeln wie im Präsenzunterricht, also auch Abstands- und Maskengebot und begrenzte Gruppengröße.
Die Notbetreuung ist keine Freizeit,- Spiel- oder Bastelgruppe.
In der Notbetreuung arbeiten die Kinder selbständig an ihren schulischen Aufgaben weiter. Die Betreuungskräfte können bei Bedarf helfen.
31.05.2020
Änderungen der Wegführung im Schulgelände: Jede Stufe erhält einen eigenen Ausgangsbereich um Engpässe und Wegkreuzungen zu vermeiden.
Ausführliche Infos im Elternbrief unten.
27.05.2020
Wichtiger Hinweis zur Schulbuchausleihe:
Der Bestellzeitraum für die Teilnahme gegen Gebühr wurde bis zum 1. Juli 2020 verlängert.
20.05.2020
Infos der KlassenlehrerInnen sowie Arbeitsmaterialien und Hinweise für das Lernen zu Hause erhalten sie über unseren Schulmessenger "Cocuun".
Dort können Sie Ihr Kind in der Elterngruppe auch für die Notbetreuung anmelden.
Liebe Eltern und Sorgeberechtigte,
nach den ersten Tagen Präsenzunterricht im 4. Schuljahr stellen wir mit Freude fest, dass sich unsere Kinder sehr verantwortungsvoll und diszipliniert verhalten und sich sehr auf den Unterricht in gewohnter Umgebung mit ihrern Lehrern und Klassenkameraden freuen.
Wir danken Ihnen für Ihre Geduld und Unterstützung, die sicher viel dazu beigetragen hat, dass der Schulstart so gut gelungen ist.
Wir hoffen, dass wir möglichst bald auch die verbleibenden Kinder wieder in der Schule begrüßen können.
Alfred Haas, Schulleiter
Grüße aus der Goethe-Schule
26.04.2020: Lernpläne und Lernmaterialien werden weiterhin auf der Seite "Unterrichtmaterial für das Lernen zu Hause" eingestellt.
Einige Klassen haben inzwischen für alle Familien eigene Übergabewege (z.B.: Cocuun, Dropbox, Padlet oder ähnliches) entwickelt und sind deshalb nicht mehr auf der Homepage vertreten.
Bitte registrieren Sie sich alle in der Cocuun-APP:
Als rechtssicheres Kommunikationsmittel haben wir an unserer Schule die Cocuun-APP eingeführt. Von ihrern KlassenlehrerInnen wurden Sie zur
Teilnahme eingeladen. Die meisten Eltern sind nun dabei und manche Klassen sind schon vollzählig vertreten. Wir bitten die restlichen Eltern, sich auch noch zu registrieren, da wir mit Cocuun über
ein einfaches und zuverlässiges Kommunikationsmittel verfügen, das uns viele Vorteile bringt. So können wir Sie schnell mit aktuellen Informationen versorgen und Sie haben die Möglichkeit zu
Rückmeldungen, Hinweisen und Rückfragen.
(Cocuun ist für Sie selbstverständlich kostenlos.)
Wenn Sie Fragen dazu haben oder Hilfe benötigen, wenden Sie sich bitte an Ihre KlassenlehrerInnen oder an die Schulleitung.
15.04.2020: # stress daheim!
Das Jugendamt Montabaur hat eine Hotline ins Leben gerufen, die Kindern und Jugendlichen bei Stress zu Hause und schwierigen Situationen beratend zur Seite steht.
Für Eltern gibt es einen Link und zu einer Liste mit einer Vielzahl von Beratungsstellen und anderen Adressen von Hilfsangeboten. (Flyer #stress.daheim auf unserer Seite Hinweise,Tipps und Hilfe)
"Ein Stern" - Auszeichnung für das Mensaessen der Goethe-Schule -
Im September 2020 wurde die Qualität des Mensaessens der Goethe-Schule,
zubereitet und geliefert von der benachbarten Küche der Bethesda-Seniorenresidenz – von der Vernetzungsstelle KiTa- und Schulverpflegung, mit dem ersten von drei möglichen Sternen des
Landesprogrammes „Schule isst besser“ ausgezeichnet.
Der Kannenbäcker Landkurier berichtet:
Umweltprojekt und Müllsammelaktion der Klasse 4d
Umweltschutz und Umwelterziehung sind ein wichtiges Thema unserer Gesellschaft und somit auch der Bildungseinrichtungen. Goethe-Schüler der Klasse 4d haben sich mit ihrer Klassenlehrerin, Frau Pütz, in einer Projekt- woche intensiv mit dem Thema beschäftigt und selbst einen aktiven Beitrag hierzu geleistet.
Felix, ein Schüler der Klasse, berichtet:
Vom 13.9. bis zum 20.9.2018 machte die Klasse 4d der Goetheschule Höhr-Grenzhausen, unter Leitung von Klassenlehrerin Frau Pütz, ein Umweltprojekt. Das Umweltprojekt machte allen klar, wie wichtig die Natur ist. Zu Beginn besprachen
wir erst einmal, dass man keinen Müll in die Stadt oder in den Wald werfen soll. Wir gestalteten außerdem große Plakate mit vielen Informationen rund um den Plastikmüll. Zur Verschönerung nahmen wir
Buntpapier und erneuerten die Plakate, die nun in der Schule hängen. Wir besprachen auch, wie man Strom sparen kann. Dazu suchten wir
im Internet nach Fotos und Berichten. Es gab viele Tipps zum Strom sparen und zur Umweltverschmutzung.
Ein Interview machten wir auch. Wir stellten dabei Fragen, wie man Strom sparen kann und was die Leute tun, um die Umwelt zu schützen. Zum Abschluss des Projektes machten wir der ganzen Klasse
eine Müllsammelaktion. Dabei zogen wir mit Handschuhen und Müllbeuteln durch Höhr-Grenzhausen, um die Stadt vom Müll zu befreien. Am Ende
hatten wir zwei volle Müllbeutel und fast tausend Zigarettenstummel gefunden. Das war ein erfolgreiches Projekt und wir hoffen, dass die Leute in Zukunft achtsamer mit ihrer Umwelt
umgehen.
"Der Wolf und die sieben Geislein"
Alljährlich führen die Ganztagskinder der Theater-, der Tanz- und der Instrumentalgruppe zusammen mit dem Schulchor eine Theateraufführung zum Schuljahresabschluss auf.
Hier einige Eindrücke von der sehenswerten Vorstellung:
Lisa-Marie aus der Klasse 3a erklärt das Projekt:
"Goethe-Cup 2018"
- unser Fußballturnier der 2. bis 4. Klassen
Zur Veranschaulichung noch eine Bildreportage:
mehr Info: http://fsj-gts.de