Schulspezifische Kriterien der Goethe-Schule:
Nach der Erstellung unseres Qualitätsprogrammes hat sich das Kollegium der Goethe-Schule in pädagogischen Konferenzen ein gemeinsames Verständnis von Qualitäts-merkmalen unseres Unterrichts erarbeitet, das von den spezifischen Bedingungen unserer Schule ausgeht. Dabei wurden Kriterien guten Unterricht festgelegt, die in enger Verbindung zum Leitbild zu sehen sind. Auch wenn es hier viele Übereinstimmungen mit dem ORS gibt, behalten diese Kriterien auf dem Hintergrund unseres Schulprofils weiterhin eine zentrale Bedeutung.
|
Ein Unterricht, der diesen Kriterien entspricht, sollte... |
1. Transparenz im Hinblick auf Inhalte, Ziele und Methoden aufweisen |
2. Einen Bezug zur Erfahrung der Schüler/innen besitzen |
3. Die Leistungsbereitschaft der Schüler/innen wecken
und |
4. Eigentätigkeit fördern |
5. Offen sein für individuelle Einsichten und Zugänge – Heterogenität als Lernchance begreifen |
6. Fehler als Möglichkeit der Diagnose- undLerngelegenheiten nutzen |
7. Interaktionen fördern – Teamarbeit entwickeln |
8. Effizienz in der zeitlichen Gestaltung des Unterrichts beachten |
Unter diesen Kriterien
verstehen wir im Einzelnen: